Der Preisvergleich für refurbished Produkte

Amazon Renewed
Generalüberholte Produkte kaufen. Jetzt entdecken**

Beliebte Kategorien

Refurbished Handys ab 120.90 EUR 5653 Angebote vergleichen
Handys
ab 120.90 EUR
5653 Produkte vergleichen
Refurbished Tablets ab 100.50 EUR 3435 Angebote vergleichen
Tablets
ab 100.50 EUR
3435 Produkte vergleichen
Refurbished Smartwatches ab 80.09 EUR 2855 Angebote vergleichen
Smartwatches
ab 80.09 EUR
2855 Produkte vergleichen
Refurbished Mini PC ab 19.90 EUR 2254 Angebote vergleichen
Mini PC
ab 19.90 EUR
2254 Produkte vergleichen
Refurbished MacBooks ab 184.05 EUR 5623 Angebote vergleichen
MacBooks
ab 184.05 EUR
5623 Produkte vergleichen
Refurbished Konsolen ab 101.49 EUR 677 Angebote vergleichen
Konsolen
ab 101.49 EUR
677 Produkte vergleichen
Refurbished E-Bike ab 499.00 EUR 4734 Angebote vergleichen
E-Bike
ab 499.00 EUR
4734 Produkte vergleichen
Refurbished Grafikkarten ab 122.25 EUR 46 Angebote vergleichen
Grafikkarten
ab 122.25 EUR
46 Produkte vergleichen
Refurbished VR Brille ab 60.79 EUR 49 Angebote vergleichen
VR Brille
ab 60.79 EUR
49 Produkte vergleichen
Refurbished E-Scooter ab 106.00 EUR 3 Angebote vergleichen
E-Scooter
ab 106.00 EUR
3 Produkte vergleichen
Refurbished Saugroboter ab 25.00 EUR 94 Angebote vergleichen
Saugroboter
ab 25.00 EUR
94 Produkte vergleichen
Refurbished Haushalt ab 54.55 EUR 147 Angebote vergleichen
Haushalt
ab 54.55 EUR
147 Produkte vergleichen
Refurbished Drohnen ab 69.79 EUR 130 Angebote vergleichen
Drohnen
ab 69.79 EUR
130 Produkte vergleichen

Was versteht man unter refurbished?

Der Begriff “refurbished”

Refurbished bedeutet auf Deutsch “generalüberholt”. Ein refurbished Produkt ist ein gebrauchtes Produkt, das von einem Hersteller oder Händler geprüft, repariert und in einen Zustand versetzt wurde, der optimalerweise dem eines neuen Produkts entspricht. Das bedeutet, dass refurbished Produkte in der Regel von einem qualifizierten Techniker oder einer spezialisierten Firma geprüft wurden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und alle erforderlichen Reparaturen durchgeführt wurden. Refurbished Produkte sind oft günstiger als neue Produkte und können eine gute Option sein, wenn man ein hochwertiges Produkt zu einem niedrigeren Preis kaufen möchte.

Die Bezeichnung “refurbished” ist im deutschprachigen Raum auch nicht immer eindeutig belegt und dient unter anderem als Synonym für wiederaufbereitete, runderneuerte, aufgearbeitete oder recertified Produkte. Was im Rahmen der Überholung mit dem Produkt passiert ist jedoch nicht übergreifend definiert und hängt unter anderem vom jeweiligen Anbieter, Produkt, Hersteller oder Geräteart ab. Der typische Wiederaufbereitungsprozess wird hier beispielhaft anhand eines Smartphones erklärt.

In diesem Zusammenhang steht es dem Anbieter auch völllig frei zu welchen Konditionen und Garantien ein refurbished Produkt angeboten wird. So gibt es neben der gesetzlichen Gewährleistung und des 14-tägigen Wiederrufsrechts im Fernabsatzgeschäft keine Verpflichtung eine Garantie anzubieten, obwohl es sich bei vielen Plattformen inzwischen so etabliert hat. Beispielsweise bietet rebuy für refurbished Geräte eine Garantie von 36 Monaten an, Apple refurbished Produkte werden mit einer einjährigen Garantie angboten. Teilweise können auch Garantieerweiterungen im Rahmen der Bestellprozesse kostenpflichtig dazugebucht werden. Eine Übersicht zu den Konditionen gängiger refurbished Anbieter findet sich hier.

Beispiel anhand eines iPhones

Apple iPhones gelten grundsätzlich als sehr langlebig und erfahren selbst mehrere Jahre nach dem Erscheinungsjahr eines Modells weiterhin eine hohe Nachfrage. Einen typischen Tausch- und Reparaturgrund stellen jedoch Probleme mit dem Akku dar. Wird nun ein derartiges Gerät generalüberholt, kann bei einem sonst funktionsfähigem und gut erhaltenem iPhone nur ein Akkutausch vorgenommen werden um es anschließend als refurbished Gerät in einem deutlich besseren Zustand weiterzuverkaufen. Bei entsprechender Erfahrung und vorhandener Infrastruktur, lässt sich eine derartige Instandsetzung recht einfach und schnell umsetzen.

Analog dazu verhalten sich weitere, aus Kosten/Nutzen-Sicht effiziente Reparaturen, wie beispielsweise Displaywechsel oder der Ersatz bestimmter mechanischer Komponenten (z.B. Home-Button).

Woher kommen refurbished Produkte?

Typische Quellen für refurbished Artikel

Die Eingangskanäle für eine Wiederaufbereitung können je nach Produkt oder Anbieter sehr vielfältig sein. Nachfolgend, im Rahmen eines kurzen Überblicks, einige typische Beispiele:

  1. Retouren: Manchmal senden Kunden ihre Produkte zurück, weil sie nicht zufrieden sind oder ein Problem damit haben. Wenn diese Geräte noch in gutem Zustand sind, können sie aufbereitet und als refurbished verkauft werden.
  2. Reparaturrückläufer: Wenn ein Produkt zur Reparatur eingeschickt wird, kann es nach der Reparatur als refurbished verkauft werden, wenn es in gutem Zustand ist.
  3. Überproduktionen: Manchmal produzieren Hersteller mehr Geräte, als sie verkaufen können. Diese überschüssigen Geräte können aufbereitet und als refurbished verkauft werden.
  4. Ausstellungsstücke: Produkte, die als Ausstellungsstücke in Geschäften verwendet wurden, können ebenfalls als refurbished verkauft werden. Diese Geräte wurden möglicherweise nie benutzt, aber sie wurden aus der Verpackung genommen und gezeigt, was dazu führen kann, dass sie nicht mehr als neu verkauft werden können.
  5. B-Ware: Kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Zum Beispiel kann es sich um Produkte handeln, die während des Transports beschädigt wurden oder aus der Verpackung genommen wurden, aber nie benutzt wurden. B-Ware kann auch Produkte umfassen, die als Ausstellungsstücke verwendet wurden oder die Vorführmodelle sind.
  6. Ware zweiter Wahl: Dieser Begriff wird oft verwendet, um Produkte zu beschreiben, die aufgrund von Qualitätsproblemen oder Fehlern in der Produktion nicht als “erste Wahl” verkauft werden können. Diese Produkte können kleine Fehler aufweisen, wie z.B. Kratzer oder Dellen, oder größere Probleme wie Fehlfunktionen oder fehlerhafte Komponenten haben. Im Gegensatz zu B-Ware, die in der Regel Produkte beschreibt, die zwar nicht mehr als neu verkauft werden können, aber ansonsten voll funktionsfähig sind, bezieht sich Ware zweiter Wahl auf Produkte, die möglicherweise nicht voll funktionsfähig sind oder eine schlechtere Qualität aufweisen als Produkte erster Wahl.
  7. Trade-In Produkte: Hier handelt es sich um Produkte, die Kunden im Rahmen eines Trade-In-Programms bei einem Händler oder Hersteller in Zahlung geben, um einen Rabatt oder Gutschrift beim Kauf eines neuen Produkts zu erhalten. Das bedeutet, dass Kunden ihre alten Produkte gegen einen neuen Artikel eintauschen können. Diese Programme werden typischerweise für Elektronikprodukte wie Smartphones, Tablets oder Laptops angeboten.
  8. Leasingrückläufer: Unternehmen oder Privatpersonen, die Produkte (wie z.B. Smartphones, Notebooks) geleast haben, geben diese nach Ablauf des Vertrags zurück. Diese Geräte können aufbereitet und als refurbished verkauft werden.

Darüber hinaus kann das Herkunftsland ebenfalls eine Rolle spielen. In Abhängigkeit zum Zielmarkt werden gleiche Produkte nämlich häufig zu unterschieldichen Preisen angeboten. Zum Beispiel lag der Einführungspreis für ein Apple iPhone 13 128 GB in Deutschland bei 899.00 €, während der Einführungspreis in Norwegen für das gleiche Gerät bei 982.00 € lag. (Quelle: nukeni.com).

Ähnlich verhält es sich auch mit dem Wiederkaufswerkt. So kann es sich durchaus lohnen ein Trade-In Gerät aus Land A als refurbished Produkt in Land B weiterzuverkaufen um damit die Gewinnspanne weiter auszubauen. Einige Anbieter geben inzwischen auch das Herkunftsland der refurbished Geräte an (z.B. BackMarket).

Trade-In Programme

Manche Händler spezialisieren sich auf den Ankauf gebrauchter Produkte oder bieten hierfür spezielle Programme an (z.B. Amazon Trade-In, Apple Trade-In). Diese Produkte werden anschließend einer Qualitätssicherung sowie bei Bedarf einer Instandsetzung unterzogen und wieder als refurbished Produkte in Umlauf gebracht.

Für den Endkunden ist der Verkauf des Altgeräts über ein Trade-In Programm in der Regel mit deutlich weniger Aufwand und Risiko verbunden, als die Organisation eines Privatverkaufs (z.B. über eBay oder eBay Kleinanzeigen). Obwohl sich mit Letzerem ggf. ein besserer Preis erzielen lässt und sich womöglich Verhandlungsspielräume ergeben, ist es letztendlich eine Kosten/Nutzen-Abwägung. Hierzu kann vorab recht einfach ein Preisvergleich zwischen gängigen Plattformen für Gebrauchtwarte und dem Trade-In Programmen vorgenommen werden.

Eine Übersicht gängiger Trade-In Programme findet sich nachfolgend:

NameAkzeptierte Trade-In ProdukteGegenwert
Amazon Trade-InKindle E-Reader, Fire-Tablets, Fire TV, Echo, Haussicherheit (z.B. Blink-Geräte), Smartphones, KonsolenAmazon-Gutschein in Höhe des Warenwerts;
20% Rabatt für ein neueres Gerät aus der Produktserie
Apple Trade-IniPhone, iPad, Mac, Apple WatchInzahlungnahme bei Kauf eines neuen Apple Produktes
Samsung Trade-InSmartphones (auch andere Hersteller möglich)Inzahlungnahme bei Kauf eines neuen Samsung Galaxy Modells
Huawai Trade-InSmartphones, Tablets (auch andere Hersteller möglich) Cashback bei Kauf eines neuen Huawei-Produkts
Gamestop Trade-InKonsolen, Konsolenzubehör, SpieleInzahlungnahme, Guthaben, Auszahlung
Übersicht bekannter Trade-In Programme

Retouren und Rückläufer

Darüberhinaus stellen auch Retouren eine mögliche Quelle für refurbished Produkte dar. Für Online-Bestellungen ist nämlich gesetzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht vorgeschreiben. Manche Plattformen bieten dem Kunden sogar noch längere Widerrufsfristen oder ähnlich ausgestaltete Garantien an. So erhält man beispielsweise bei Amazon neben dem Wiederrufsrecht auch eine freiwillige Rückgabegarantie in Höhe von 30 Tagen für die meisten Produkte. Diese Möglichkeiten werden von Kuden auch aus verschiedensten Gründen in Anspruch genommen, beispeilsweise bei Nichtgefallen des Produkt oder falls sich in der Zwischenzeit ein besseres Angebot findet.

Jeder siebte Kunde schickt online gekaufte Elektronik zurück

https://www.test.de/Einkauf-im-Internet-Ruecklaeufer-als-Neuware-4320162-0/

Wird jedoch ein Produkt im Rahmen des möglichen Rückgabezeitraumes zurückgeschickt, ist es häufig nicht mehr originalverpackt und wird anschließend auch nicht mehr als Neuware verkauft. Hier bietet sich nun für den Anbieter ebenfalls die Möglichkeit an, die Ware wieder als refurbished Produkt in Umlauf zu bringen.

Zu diesem Zweck beitreiben manche Plattformen eigene Programme, Kategorien und Aktionen – so beispielsweise Amazon Warehouse Deals oder Conrad Refurbished Produkte. Währen

Warum refurbished kaufen?

Preisvorteil

Ein recht häufig genannter und durchaus offentischtlicher Grund sich für ein refurbished Produkt zu entscheiden, stellt die damit einhergehende Preisersparnis im Vergleich zum Neuprodukt dar.

Kauft man beispielsweise ein refurbished Gerält direkt bei Apple, so lässt sich hier unter anderem im Bereich von iPhones, iPads oder MacBooks eine Ersparnis von bis zu 15% im Vergleich zum Neugerät erzielen. Dies beinhaltet ein zertifiziertes Refurbishing sowie dieselbe einjährige Garantie wie bei einem Neugerät.

Ein konkretes Beispiel hierfür wäre das iPhone 12 Pro 256 GB, welches bei Apple derzeit für einen Neupreis von 1149 € zu erwerben ist, während die refurbished Variante bei 969 € liegt.

Je nach Anbieter, Produktart, aktuell laufender Aktionen, und der Ausgestaltung des jeweiligen refurbishing Prozesses können bei einigen Händlern auch deutlich höhere Preisvorteile erzielt werden. So werben einige Anbieter wie beispielsweise refurbed.de oder backmarket.de mit Preisvorteilen von über 30%.

Hat man sich für ein Modell entschieden ist hierbei in jedem Fall ein Vergleich über mehrere Anbieter hinweg empfehlenswert. Eine übersicht gängiger Händler für refurbished Produkte findet sich hier.

Dabei gilt es einerseits zu beachten anhand welcher Merkmale und Klassifizierungen refurbished Geräte untereinander bzw. anbieterübergreifend verglichen werden können. Andererseits sollte auch geprüft werden, ob es sich um einen seriösen Händler handelt, um insbesondere bei Reklamationen, wie Fehlfunktion oder falscher Beschreibung des Zustandes, schnelle und unkomplizierte Problemlösungen herbeiführen zu können. Eine Übersicht, was typischerweise einen seriösen Anbieter für refurbished Produkte ausmacht, findet sich hier.

Nachhaltigkeit

Jeder Deutsche produziert 20 Kilo Elektroschrott pro Jahr

https://www.spiegel.de

Dabei werden insbesondere Kleingeräte häufig einfach entsorgt und durchlaufen dadurch keinen Recyclingprozess, welcher unter anderem eine Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe (z.B. Gold, Silber) und einen fachgerechten Umgang mit enthaltenen schädlichen Substanzen sicherstellt (z.B. Cadmium, Quecksilber).

Ausschlaggebend für einen Ersatz und die damit verbundene Entsorgung des Altgeräts ist dabei oft kein Defekt, sondern die subjektive Wahrnehmung, dass das Produkt nicht mehr den aktuellen Standards oder Trends entspricht. Auslöser hierfür können unter anderem eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Akkulaufzeit oder auch optische Mängel sein.

An diesen Punkten setzt nun ganzheitlich betrachtet der Refurbishing-Prozess an. Statt einer Entsorgung können viele der nicht mehr benötigten Produkte dem Prozess zugeführt und in diesem Rahmen auch wiederaufbereitet werden. Gleichzeitig erhält man einen Gegenwert für sein Altgerät, wie es beispielsweise in vielen Trade-In Programmen üblich ist.

Zieht man nun den Kauf eines refurbished Geräts dem Kauf eines Neugeräts vor, unterstützt man neben diversen anderen Vorteilen auch insbesondere den Refurbishing-Prozess. Dabei investiert man nämlich den Kaufpreis in ein Gerät dessen Wiederaufbereitungsprozess deutlich ressourcenschonender (Rohstoffe, Lieferketten, CO2-Ausstoß etc.) abläuft als die Fertigung eines Neugeräts.

Einige Anbieter für refurbished Produkte greifen dieses Thema auf und legen detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeit ihrerer Wiederaufbereitungsprozesse offen oder engagieren sich darüberhinaus auch anderweitig im Bereich des Umweltschutzes, um beispielsweise CO2-Neutralität zu erzielen. In diesem Zusammenhang sind die Aktionen von Anbietern wie etwa refurbed.com, asgoodasnew.de oder backmarket.de zu erwähnen.

Lieferengpässe und Marktauswirkungen

Globale Trends, Krisen oder Konflikte konnten insbesondere in jüngster Zeit als Auslöser von unterbrochenen Lieferketten beobachtetet werden, welche in einigen Fällen sogar in längerfristige Lieferengpässe münden.

Ein derzeit nachwievor präsentes Beispiel ist die Chip-Krise, welche vor allem im Rahmen der Corona Pandemie an Intensität zunahm. Dabei handelt es sich um einen globalen Mangel ein Mikroprozessoren, welche für die Fertigung von Produkten aus dem Elektrobereich zwingend benötigt werden. Aufgrund dieser Umstände entstanden weitreichende Lieferengpässe im Bereich diverser Produkte wie Autos, Smartphones, Computer. (Quelle: ntv.de)

Auch im Bereich der aktuellesten Konsolengeneration machte sich dieser Umstand beispielsweise bemerkbar. Wer derzeit auf der Suche nach einer PS5 oder Xbox Series X ist, wird diese als Neuware häufig nur im ausverkauften Zustand wiederfinden oder als Vorbestellung mit entsprechend langen Lieferzeiten und zu erhöhten Preisen. (Quelle. winfuture.de)

Ein weiteres Beispiel ist die Wechselwirkung zwischen Cryptominig und der Verfügbarkeit von hochleistungsfähigen Grafikkarten. Mit steigenden Kursen für Cryptowährungen wie Bitcoin oder Etereum ist es umso lohnender seine Rechenleistung unter anderem zur Verifizierung von Transkationen zur Verfügung zu stellen und im Gegenzug entsprechende Cryptowährung zu erhalten. Auch in diesem Kontext enstehen dadurch immerwieder Lieferengpässe bei neuen Grafikkarten wodurch diese enweder ständig vergriffen sind oder sehr lange Lieferzeiten aufweisen. Zudem lässt sich auch hier aufgrund überproportional hoher Nachfrage ein Anstieg der Preise beobachten. (Quelle heise.de)

In solchen Fällen kann das Ausweichen zu einem refurbished Produkt ein guter Mittelweg zwischen gebrauchter Ware und eines Neugeräts sein. So sind refurbished Produkte bei allen seriösen Anbietern mit entsprechenden Garantien sowie Widerrufsrechten verbunden, was sich schließlich risikominimierend insbesondere bei höherpreisigen Artikeln auswirkt – vergleichen mit einem Gebrauchtgerät aus Privatverkauf. Neben häufigen Preisvorteilen gegenüber von Neuware kann bei refurbished Produkten in der Regel von kurzfristigen Lieferzeiten ausgegangen werden, das es sich bereits um ein gefertigtes Gerät handelt unabhängig von möglicherweise vorherrschenden

Wie refurbished Geräte vergleichen?

Klassifizierung nach Zuständen

Da die individuelle Beschreibung des Zustandes und möglicher Gebrauchsspuren für jedes refurbished Gerät in der Regel zu aufwändig ist und einen schnellen Vergleich erschwert, wird hierfür bei vielen Anbietern eine Einteilung in drei bis fünf Klassen oder Kategorien vorgenommen. Dabei werden für jede Kategorie allgemeine Merkmale beschrieben (z.B. Kratzer auf dem Gehäuse, Gebrauchsspuren auf dem Display…). Anschließend wird jedes refurbished Gerät einer der Kategorien zugeordnet.

Entsprechend der Einteilung des Zustandes verhält sich auch der Preis für das refurbished Gerät, sodass z.B. typischerweise ein iPhone 11 128 GB rot im Zustand “gut” entsprechend auch preiswerter sein wird als das gleiche Modell im Zustand “wie neu”. Häufig werden für gleiche Modelle mehrere Zustände angeboten, sodass sich an dieser Stelle durchaus ein Vergleich lohnt um die Preissprünge zwischen den Kategorien zu erkennen.

Nachfolgend ein fiktivies Beispiel für eine Einteilug nach Zustandskategorien:

ZustandBeschreibung
Wie neuKeine Gebrauchsspuren auf dem Gehäuse bei einer Entfernung von 20 cm sichtbar; Keine Gebrauchsspuren auf dem Display
Sehr gutLeichte Kratzer oder kleine Dellen auf dem Gehäuse sichtbar; Keine Gebrauchsspuren auf dem Display
GutSichtbare Gebrauchsspuren auf dem Gehäuse (z.B. Kratzer, Dellen); Mikro-Kratzer auf dem Display möglich (nicht sichtbar bei eingeschaltetem Bildschirm)
Beispielhafte Zustände zur Einstufung von refurbished Produkten

Die Kategorisierung erfolgt zwar bei vielen Plattformen inhaltlich ähnlich, in der detaillierten Ausgestaltung ergeben sich jedoch häufig Unterschiede, welche einen anbieterübergreifenden Vergleich erschweren können. Hier kann es Sinn machen nicht nur anhand der reinen Zustandsbezeichnung zu vergleichen, sondern auch die Beschreibung dahinter zu prüfen. Nachfolgend mehrere Beispiele, welche in Zusammenhang mit Zustandsinformationen zu beachten sind:

  • Anzahl der möglichen Zustände bzw. Abstufungen
  • Was wird als Gebrauchsspur gewertet (Häufig geht man von einer Sichtbarkeit bei 20 cm Entfernung aus)
  • Sonderfall: Gebrauchsspuren auf dem Display (und wann diese sichtbar sind, z.B. nur bei ausgeschaltetem Bildschirm)
  • Umgang mit Akkus bzw. Batteriekapazität (in der Regel mindestens 80 % der ursprünglichen Kapazität, siehe auch unser detaillierter Beitrag zu diesem Thema am Beispiel iPhone)

Die meisten Plattformen informieren ihre Kunden transparent und übersichtlich hinsichtlich der genutzten Zustandskategorien. Hierzu mehrere Beispiele aus der Praxis: refurbed.de, backmarket.de oder swappie.com.

Individuelle Angaben

Während viele Anbieter Zustandskategorien einsetzen, gibt es auch ausgewählte Plattformen, welche mit detaillierteren oder sogar mit individuellen Angaben zum Zustand des Artikels arbeiten oder eine bereits vorhandene Kategorisierung ergänzen. Hierzu zählen beispeilsweise Amazon Warehouse Deals oder Galaxus Gebraucht kaufen.

Beispiel für deine detaillierte Beschreibung des Zustandes aus Amazon Warehouse Deals (Quelle: Amazon.de)

Vorteilhaft für den Kunden an dieser Stelle ist, dass deutlich mehr Transaprenz zum Gerätezustand hergestellt wird, welcher anschließend auch mit dem gelieferten Gerät recht einfach abgeglichen werden kann.

Darüberhinaus lassen sich so auch immer wieder Schnäppchen finden, in Abhängigkeit dazu welches Verpackungs- oder Zubehörteil fehlt oder an welcher Position der Mangel tatsächlich vorliegt. Nachfolgend mehrere Beispiele hierfür:

  • Reoturen, bei welchen nur die Originalverpackung beschädigt ist
  • Fehlende Zubehörteile, welche man ggf. selbst leicht organisieren kann oder zuhause bereits vorliegen hat (z.B. USB-Ladekabel)
  • Mängel (z.B. Kratzer) an nicht einsehbaren Stellen des Produkts. Beispiele hierfür sind die Unterseite eine Staubsaugerroboters oder die Rückseite einer Soundbar

In diesem Zusammenhang lohnt sich durchaus das genaue Lesen und Vergleichen im Rahmen der individuellen Zustandsangaben.

Welche refurbished Anbieter gibt es?

Vergleich der refurbished Shops

Refurbished AnbieterRückgaberecht in Tagen / Garantie in MonatenVersandkosten in Deutschland
Back Market*30 Tage / 24 MonateAbhängig vom Händler, meistens kostenlos
buyZOXS*14 Tage / 12 Monatekostenlos ab 50 €,
sonst 5,90 €
reBuy*21 Tage / 36 Monatekostenlos ab 20 €,
sonst 3,99 €
AfB*14 Tage / 12 Monatekostenlos ab 89 €,
sonst 5,95 €
Janado*14 Tage / 12 Monatekostenlos ab 40 €,
sonst 3,90 €
Refurbishedstore*30 Tage / 36 Monatekostenlos
mySwooop*30 Tage / 36 Monatekostenlos ab 30 €,
sonst 3,99 €
asgoodasnew*30 Tage / 30 Monatekostenlos ab 100 €,
sonst 5,90 €
Refurbished Anbieter Vergleich

Wie kann ich refurbished Anbieter vergleichen?

Zwar haben wir im vorherigen Kapitel bereits einige bekannte refurbished Shops vorgestellt, dennoch gibt es darüber hinaus noch viele andere refurbished Plattformen auf dem Markt. Aus diesem Grund haben wir zusätzlich auch nachfoglende Übersicht erstellt, welche eine Hilfestellung bei der Einschätzung eines Anbieters für refurbished Produkte bieten soll.

Diese kann selbstverständlich nicht garantieren, dass jeder Händler der nachfolgende Standards erfüllt auch bedingungslos empfohlen werden kann. Der Überblick kann jedoch als Orientierungshilfe im Rahmen des Entscheidungsprozesses zum Kauf eines refurbished Produktes dienen.

Produktzustände

Viele Anbieter setzen auf eine Einteilung ihrer refurbished Ware nach Produktzuständen wie z.B. “wie neu”, “sehr gut” oder “akzeptabel”. Zusätzlich dazu gibt es in der Regel eine Definition des Begriffs bzw. der Merkmale, wodurch ein Gerät beispielsweise als “sehr gut” eingestuft wird.

Das kann anhand von Umfang und Sichtbarkeit der Gebrauchsspuren erfolgen. Zum Beispiel die Sichtbarkeit von Kratzern auf dem Display eines refurbished Smartphones aus einer bestimmten Entfernung. Oder Insbesondere bei mobilen Geräten: Mit welcher Akkuleistung ist mindestens noch zu rechnen?

Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Nicht jeder refurbished Anbieter hat die gleichen Kriterien für einen Zustand. So kann unter Umständen der Zustand “wie neu” bei jedem Anbieter anders belegt oder anhand anderer Kriterien zugeschlüsselt werden.

Auf der Anbieterseite sollte transparent und nachvollziehbar beschrieben sein, was unter dem jeweiligen Zustand zu verstehen ist bzw. anhand welcher Merkmale die Klassifizierung erfolgt. Nur so hat der Enkunde schließlich die Möglichkeit die erhaltene Ware mit der Beschreibung abzugleichen.

Auf das Thema Produktzustände gehen wir anhand konkreter Beispiele in diesem weiterführenden Beitrag ein.

Geräteherkunft

Für den Endkunden sollte nachvollziehbar sein aus welchen Quellen die refurbished Geräte bezogen werden. Unter Umständen können dadurch bestimmte Merkmale oder Geräteeigenschaften abgeleitet werden – im positiven wie im negativen Sinne.

Kommt das Produkt beispielsweise aus dem Ausland oder ggf. aus dem EU-Ausland? Hier gilt es mögliche Kompatibilitätsprobleme zu bedenken (z.B. Sofwarestand, Stromstecker).

War das Gerät ggf. ein Leasingrückläufer oder eine Retoure aufgrund beschädigter Originalverpackung? Der Unterschied in diesem Extrembeispiel wird sich vor allem in der bisherigen Nutzungsdauer des Geräts widerspiegeln.

Wiedeaufbereitungsprozess

Hier sollte transparent dargestellt werden wie der Wiederaufbereitungsprozess abläuft, welchen Prüfungen das Gerät unterzogen wird bzw. welche Komponenten ggf. getauscht werden. Häufig werden Smartphones beispielsweise einem Akkutausch unterzogen um die Akkuleistungs zu heben, zu diesen und ähnlichen Vorgängen sollten Informationen in allgemeiner Form ersichtlich sein.

Garantie

Der aktuelle Standard liegt bei mindestens 12 Montaten. Viele Anbieter bieten jedoch auch eine weitaus längere Garantie an (z.B. 36 Monate). Die Garantie gilt zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung.

Rückgaberecht

Neben dem gesetzlichen Wiederrufsrecht von 14 Tagen bieten viele Anbieter zusätzlich ein erweitertes Rückgaberecht von beispielsweise 21 oder 30 Tagen an.

Kostenloser Rückversand

Für den Fall, dass das refurbished Gerät doch einen Mangel aufweist oder nicht der Beschreibung entspricht, sollte ein kostenloser Rückversand möglich sein.

Shopbewertung

Es lohnt sich die Anbieterbewertungen über eine der gängigen und vom Händler unabhängigen Bewertungsplattformen zu prüfen. Hierzu zählen beispielsweise trustpilot.com, trustedshops.de oder ekomi.de. Viele Anbieter binden das genutzte Bewertungssystem direkt im Rahmen ihrer Plattform transperent ein.

Zahlungsmöglichkeiten

Hier sollten die im Onlineshopping etablierte Zahlungsmöglichkeiten wie etwa der Kauf auf Rechnung (z.B. über Klarna, Paypal) und die Sofortüberweisung (z.B. Klarna, Giropay) angeboten werden. Wird hingegen Überweisung per Vorkasse oder via Paypal-Freunde (Kein Käuferschutz) als einzige Option angeboten, ist Vorsicht geboten. In diesem Zusammenhang findet sich bei der Verbraucherzentrale eine detaillierte Übersicht zum Thema Zahlungsmöglichkeiten inkl. der jeweiligen Vor- und Nachteile.

Versandkosten

Die Versandkosten (Standardversand) bzw. mögliche, weitere Servicekosten für den Erhalt der Ware liegen bei gängigen Anbieter

  • Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Klick auf einen Affiliate-Link und anschließendem Kauf beim verlinkten Online-Shop oder Anbieter, erhält refurbished.kaufen eine Provision. Der Preis des Artikels verändert sich dadurch nicht.

    Der angezeigte Preis könnte seit Ihrer letzten Aktualisierung gestiegen sein.

    Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

    Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

    Bitte beachte, dass es sich bei dieser Website nicht um einen Online-Shop handelt. Über refurbished.kaufen können keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abgeschlossen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch genommen werden. Über refurbished.kaufen erfolgt nur eine Weiterleitung zu den entsprechenden Anbietern, Verkäufern bzw. deren Online-Shops. Kaufverträge können erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abgeschlossen werden.